Es freut mich, dass es nun eine zweite Instrumenten-Kategorie gibt.
Zum einen die Tanki´s und nun zum anderen, die Uko´s und baaald gibt es sogar noch eine dritte Kategorie, dazu aber zu gegebener Zeit mehr :)
Die Geschichte des Uko´s begann mit einer Nachricht von Paul. Er findet mein Schaffen toll und wünscht sich eine Zungentrommel mit Doppelzungen, mit einem anderen Klang als die Tanki´s.
Nach einigen Recherchen bei anderen Herstellern und dem Austausch vieler Ideen und Gedanken mit Paul begann ich mit dem Bau des ersten Prototyps, der Tanki No. 377, um überhaupt erst mal ein Gefühl zu entwickeln wie sich Schlagflächen mit anderen Formen bauen lassen und wie sie sich stimmen lassen bzw. klanglich verhalten. Dazu nutzte ich die bereits vorbereiteten Schalen für eine kleine Reisetanki:
Dann dache ich, ich muss das mit einem größeren Gefäß ausprobieren und mich auf bestimmte Formen der Schlagflächen festlegen. So entstand dann der Prototyp 2, die Tanki No. 376.
Da ich beim Bauen ja auch an die Effizienz denken muss, habe ich versucht, die Obertonzunge mit nur 2 Einschnitten mit einem Dremel zu verwirklichen. So entstanden diese spitzen Zungen, die ich aber in der Praxis für unpraktisch halte. Zum einen sind sie schwieriger zu stimmen und zum anderen, wie im Video erwähnt, falls sich mal eine Zunge gaaaaanz doof verbiegen sollte, besteht Verletzungs-gefahr. Klingen tuts aber trotzdem geil :)
Hier ein Eindrücke von ihr:
Dann ging es erst zum Bau des ersten UKO´s, der Tanki No. 379 für den Inspirator Paul :)
Er wollte einen groooßen Behälter mit viel Volumen, ein Aussehen wie aus den Schmieden Mordors und einen lang anhaltenden vielschichtigen Klang.
Das mit dem Klang und dem Volumen hat geklappt, aber nach Pauls Aussage ists dann etwas aus den Elbenschmieden Bruchsaals geworden statt was aus Mordor, was mich sehr ehrt und ihm auch super gefällt :)
Ich bin auch sehr zufrieden gewesen und bin inspiriert, den Bau der UKO´s weiter zu verfeinern. Ganz besonders freue ich mich bei der Vorstellung, wie Paul in seiner kleinen "Harry-Potter-Kammer" im Treppenhaus sitzt [ da ist der beste Klang:) ] und das Haus beschallt :)
Hier seht ihr ein paar Eindrücke des ersten UKO´s:
Und nun ists soweit.
Tadaaaaaaaa, hier ist es - das erste UKO für den Onlineshop.
So in etwa habe ich mir das gedacht vom Aussehen der Uko´s. Abgeschliffen, fast spiegelig poliert, gebrannt und dann Klarlack drauf. Somit haben die UKO´s ein Aussehen, das in meinen Augen irgendwo zwischen rustikal und sphärisch liegt. So stellen die UKO´s auch von außen etwas unbekanntes, schwer greifbares dar und sind ein echter Hingucker.
Interessant finde ich meine neuen Erfahrungen bezüglich der Resonanz-Löcher. Bei den UKO´s habe ich zum ersten Mal die vorhandenen Öffnungen der Ausgleichsgefäße gar nicht erweitert und muss sagen, das gefällt mir richtig gut! Das werd ich auch bei den Tankis mal testen! Durch die kleinen Schall-Löcher und das Brennen der UKO´s entsteht ein sehr langer klarer Nachhall, der dann nochmals durch die doppelten Schlagzungen verstärkt wird. Beim Anschlagen einer Schlagfläche schwingt die 2. Schlagfläche immer mit und baut eine eigene Schwingungsdynamik auf, welche den Nachhall verlängert und insgesamt einen weichen, klaren Klang erzeugt, der lange im Raum steht. Dadurch fällt es auch Menschen, die keine großen Percussionerfahrungen besitzen, leicht, rhythmische Melodien zu spielen.
Das UKO 002 hat die Stimmungen:
Smiley G-C-D-F-G-A-A#-D
Soul G-A-C-D-E-G-A-C
Getunt ist es in 432 Hz.
Erhältlich im Shop unter: www.Tankifaktur.de #friedensklangwelle
Natürlich können die UKO´s genau wie Tanki´s von unserem Künstlerteam auf Vorbestellung nach euren Wünschen und Vorlieben gestaltet werden und auch die Stimmungen, die einzelnen Töne kann ich gern nach euren Vorstellungen bauen.
Ich werde bei den kommenden UKO´s mit Löchern und den genauen Abständen der Obertonzungen zur Hauptschlagfläche noch etwas rumprobieren, bin aber bereits mehr als zufrieden mit dem bisher erreichten.
Ich bin sehr gespannt auf euer Feedback und darauf, wer die UKO 002 sein Eigen nennen wird :)
Herzliche Grüße, euer Stefan
Kommentar schreiben